FC Bayern – BVB: Das Beste, was die Bundesliga zu bieten hat
Es ist angerichtet: Am 11. Spieltag treffen die beiden besten deutschen Mannschaften im direkten Duell aufeinander. Die Tabellensituation, die vorhandene Spieler-Qualität, die beiden großen Fanlager – auf allen Ebenen ist FCB gegen BVB ein Spitzenspiel. Zusätzliche Brisanz erhält das Kräftemessen durch die Entlassung von Bayern-Coach Niko Kovac. Unsere Vorschau für FC Bayern – BVB:
Anstoß: Samstag, 09.11.2019 – 18:30 Uhr
Stadion: Allianz Arena, München
TV: Sky
Am kommenden Samstag sind die Augen der Fußball-Fans nach München gerichtet. Im Abendspiel des 11. Spieltags kommt es zum 101. Mal in der Bundesliga (alle Bundesliga Wetten) zum Aufeinandertreffen zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. Wie gewohnt stehen beide Mannschaften wieder in der Spitzengruppe der Liga. Der BVB rangiert auf Rang 2, der FCB auf Platz 4 – zu wenig für die hohen Ansprüche des deutschen Rekordmeisters. Deshalb wurde Trainer Niko Kovac am vergangenen Sonntag nach der 1:5-Klatsche gegen Eintracht Frankfurt entlassen. Am Samstag wird Co-Trainer Hansi Flick erstmals in einem Bundesligaspiel als Chef auf der Bank sitzen.
Vor dem Duell der beiden Rivalen lastet der größere Druck auf den Bayern. Eine Niederlage und der BVB sowie Spitzenreiter Mönchengladbach könnten auf 4 bzw. 7 Punkte davonziehen. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge forderte im Gespräch mit der DPA einen Sieg: „Am Samstag erwartet uns mit dem deutschen Clasico gegen Dortmund ein sehr wichtiges Spiel in der Bundesliga, das es zu gewinnen gilt.“ Bereits seit einigen Wochen rumort es an der Säbener Straße. Mit den spielerischen Auftritten von Coutinho und Co. sind die Verantwortlichen und die Fans schon länger nicht mehr zufrieden. Verlieren die Münchner, dann ist die Krise perfekt. Auf der anderen Seite könnte ein Sieg die Mannschaft wieder auf Kurs bringen und für einen Stimmungsumschwung sorgen.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Reisen in die bayerische Landeshauptstadt waren in der Vergangenheit keine lohnenswerten Ausflüge für Schwarz-Gelb. In der Liga verlor der BVB die letzten 5 Gastspiele in München. Zuletzt setzte es sogar 4 deutliche Pleiten (0:5, 0:6, 1:4, 1:5) in Folge. Dass die Borussia dem Rekordmeister gefährlich werden kann, zeigte allerdings das Duell im Supercup im vergangenen August. Damals siegte die Borussia mit 2:0 und sicherte sich den ersten Titel der Saison. Allerdings fand das Spiel im eigenen Stadion statt. In der Allianz Arena wartet Dortmund seit April 2014 auf einen Ligasieg.
Was spricht für FCB, was für den BVB?
Das Heimrecht ist ein klarer Vorteil für die Bayern. Bislang empfingen die Münchner im Ligabetrieb 50 Mal den BVB. Die Bilanz ist beeindruckend: 31 Siege, 10 Unentschieden und 9 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 126:51.
Mit Robert Lewandowski haben die Bayern einen echten BVB-Experten in ihren Reihen. In 18 Duellen mit seinem Ex-Klub erzielte der Pole bereits 16 Treffer. Zuletzt war er für die Dortmunder nicht zu stoppen. 10 Tore markierte der Stürmer in den vergangenen 5 Ligaspielen gegen Schwarz-Gelb.
Die Verletzungssorgen in der FCB-Defensive sind für die Borussia zumindest kein Nachteil. Neben den verletzungsbedingten Ausfällen von Niklas Süle und Lucas Hernandez fehlt den Bayern mit dem rotgesperrten Jerome Boateng der 3. Innenverteidiger. Neu-Trainer Hansi Flick ist zur Improvisation gezwungen.
Die Ausgangslage kommt dem BVB zugute. Nach der Trainer-Entlassung und den schwachen Auftritten muss der FCB liefern, Dortmund kann abwartend agieren und auf Konter lauern. Mit schnellen Spielern wie Jadon Sancho, Julian Brandt, Thorgan Hazard oder Marco Reus hat die Borussia viele Trümpfe in der Hand.
FC Bayern – BVB Wetten
Die Bayern schossen den BVB zuletzt 4 Mal in Folge in einem Ligaspiel aus der Allianz Arena. In jedem dieser Spiele markierte der FCB mindestens 3 Treffer. Bayern erzielt 3 oder mehr Tore! Quote 2.30
Der BVB hat in der noch jungen Saison eine gute Bilanz gegen die top-platzierten Mannschaften vorzuweisen. Keines der bisherigen Duelle mit Mönchengladbach (1:0), Freiburg (2:2), Schalke (0:0), Eintracht Frankfurt (2:2) und Wolfsburg (3:0), allesamt in den Top 8 der Liga, ging verloren. Doppelte Chance: BVB-Sieg oder Unentschieden! Quote 2.35
In den letzten 5 Liga-Duellen zwischen beiden Klubs ging der FCB stets mit einer Führung in die Pause. Setzt sich diese Serie fort? Bayern gewinnt Halbzeit 1! Quote 2.00
Der BVB kassierte in den letzten 3 Ligaspielen kein Gegentor. Kein Team hielt die Bayern so häufig torlos (22 Mal) wie die Borussia. Der BVB spielt zu Null! Quote 6.75
Die letzten beiden Duelle
Supercup, 2019/20: BVB – FC Bayern 2:0 (Tore: Alcacer, Sancho)
28. Spieltag, 2018/19: FC Bayern – BVB 5:0 (Tore: Hummels, 2x Lewandowski, Martinez, Gnabry)
Die voraussichtlichen Aufstellungen
FCB: Neuer – Kimmich, Pavard, Martinez, Alaba – Thiago, Goretzka – Müller, Coutinho, Gnabry – Lewandowski
BVB: Bürki – Piszczek, Akanji, Hummels, Guerreiro – Delaney, Witsel – Sancho, Brandt, Hakimi – Hazard
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!