Einmal mehr fällt der belgischen Nationalmannschaft bei dieser Weltmeisterschaft die Rolle des Geheimfavoriten auf den Titel zu. Dem neuen Trainer Roberto Martinez steht ein hochklassiges sowie in der Breite teuflisch talentiertes Aufgebot zur Verfügung. Der Großteil der Mannschaft spielt seit 2014 zusammen. Nur war das 2-malige Viertelfinal-Aus in Brasilien und bei der EM 2016 noch zu wenig für die gestiegenen Ansprüche.
Wilmots-Nachfolger Martinez soll das als „goldene Generation“ titulierte Team in Russland auch taktisch auf ein neues Level bringen. Und diese Aufgabe kann man durch den viel umjubelten Viertelfinal-Erfolg gegen Brasilien (2:0) durchaus als erfüllt ansehen. Zuvor hatte die Martinez-Elf seine Gruppe (Gegner: Panama, Tunesien und England) mit der idealen Punkteausbeute von 9 Zählern und den meisten Treffern aller Teams (9) abgeschlossen.
Das England-Spiel zeigte, dass auch der 2. Anzug sitzt. Im Achtelfinale stellte das Team außerdem seine Comeback-Qualitäten unter Beweis, verwandelte einen 0:2-Rückstand gegen Japan in einen 3:2-Sieg. Im Halbfinale gegen Frankreich (0:1) wollte den Roten Teufel keine Aufholjagd gelingen. Ob es die letzte Chancen für die goldene Generation war?
Der Weg nach Russland
vs. Griechenland 1:1/2:1
vs. Zypern 3:0/4:0
vs. Bosnien-Herzegowina 4:0/4:3
vs. Estland 8:1/2:0
vs. Gibraltar 6:0/9:0
Spieler:
Tor:
Koen Casteels (VfL Wolfsburg)
Thibaut Courtois (FC Chelsea)
Simon Mignolet (FC Liverpool)
Abwehr:
Toby Alderweireld (Tottenham)
Jan Vertonghen (Tottenham)
Thomas Vermaelen (FC Barcelona)
Vincent Kompany (Manchester City)
Thomas Meunier (Paris St. Germain)
Dedryck Boyata (Celtic Glasgow)
Mittelfeld:
Eden Hazard (FC Chelsea)
Marouane Fellaini (Manchester United)
Kevin De Bruyne (Manchester City)
Youri Tielemans (AS Monaco)
Axel Witsel (Tianjin Quanjian)
Mousa Dembelé (Tottenham)
Thorgan Hazard (Borussia Mönchengladbach)
Yannick Carrasco (Dalian Yifang)
Adnan Januzaj (Real Sociedad)
Leander Dendoncker (RSC Anderlecht)
Nacer Chadli (West Bromwich)
Sturm:
Romelu Lukaku (Manchester United)
Michy Batshuayi (Borussia Dortmund)
Dries Mertens (SSC Neapel)
Trainer:
Roberto Martínez
WM-Statistik 2018 (Tore/Karten)
Tore:
Romelu Lukaku – 4 Tore
Eden Hazard – 2 Tore
Dries Mertens – 1 Tor
Michy Batshuayi – 1 Tor
Adnan Januzaj – 1 Tor
Jan Vertonghen – 1 Tor
Nacer Chadli – 1 Tor
Marouane Fellaini – 1 Tor
Kevin de Bruyne – 1 Tor
Gelbe Karten:
Jan Vertonghen (2)
Thomas Meunier (2)
Kevin De Bruyne
Youri Tielemans
Leander Dendoncker
Toby Alderweireld (2)
Eden Hazard
News zu Belgien und Gruppe G
Belgien, BEL
FIFA Weltrangliste: 3
Teilnahmen bisher: 12
Größte Erfolge: Vize-Europameister 1980, WM-Vierter 1986